1. Die progressive Muskelentspannung nach Jacobson, ist eine gut erforschte Entspannungsübung
In einer 1994 publizierten Metastudie wurden 66 bis 1985 publizierte Studien mit zusammen etwa 3000 Patienten zur progressiven Muskelentspannung nach Jacobson als eigenständigem (und nicht lediglich die Verhaltenstherapie unterstützendem) Therapieverfahren ausgewertet. In 75 % der Studien wurden deutliche Symptomverbesserungen, in 60 % darüber hinaus Verbesserungen der allgemeinen Befindlichkeit festgestellt. Diese waren stabil. Bei Angst- und Spannungszuständen (inklusive damit verbundener körperlicher Beschwerden) sei die spezifische Wirksamkeit der progressiven Muskelentspannung nach Jacobson gut belegt.
2. Die progressive Muskelentspannung nach Jacobson ist von Rehakliniken und Therapeuten die am meisten genutzte Entspannungsmethode
Aufgrund der vielen positiven Forschungsergebnisse und der relativ leichten Erlernbarkeit der Entspannungsübungen, wird die progressive Muskelentspannung nach Jacobson als das für die klinische Praxis am geeignetste Entspannungsverfahren bezeichnet. Darum ist die progressive Muskelentspannung heute in vielen Deutschen Rehakliniken fester Bestandteil der Therapie und wird von den gesetzlichen Krankenkassen als Präventionsmaßnahme angeboten.
3. Die leicht erlernbaren Entspannungsübungen der progressiven Muskelentspannung
Die progressive Muskelentspannung nach Jacobson ist eine leicht erlernbare, sehr effektive und universell einsetzbare Entspannungsübung. Es hat sich schon oft in der Praxis gezeigt, dass sie auch für Menschen geeignet ist, die mit anderen Entspannungsübungen nicht so gut zurechtkommen.
4. Mehrere Varianten von Entspannungsübungen bei der progressiven Muskelentspannung nach Jacobson
Die Entspannungsübungen der progressive Muskelentspannung nach Jacobson kann man im Sitzen, stehen oder liegen durchführen. Des Weiteren gibt es bei der Durchführung der Entspannungsübungen mehrere Varianten.
Variante #1 progressive Muskelentspannung mit 17 Übungen (intensiv Übung)
- Rechte Hand, rechter Unterarm
- Ganzer rechter Arm
- Linke Hand, linker Unterarm
- Ganzer linker Arm
- Stirn und Augen
- Nase, Wangen
- Kiefer, Lippen, Zunge
- Schulter, Nacken
- Rückenmuskulatur
- Brust, oberer Rücken
- Bauch
- Gesäßmuskulatur
- Becken
- Rechtes Bein, rechter Fuß, Unterseite
- Rechtes Bein, rechter Fuß, Oberseite
- Linkes Bein, linker Fuß, Unterseite
- Linkes Bein, linker Fuß, Oberseite
Variante #2 progressive Muskelentspannung mit 7 Übungen (mittlere Version)
- Rechte Hand, rechter Arm
- Linke Hand, linker Arm
- Gesamte Gesichts- und Kopfmuskulatur
- Nacken, Schulter, Oberkörper
- Rücken, Bauch, Becken
- Rechtes Bein, rechter Fuß
- Linkes Bein, linker Fuß
Variante #3 progressive Muskelentspannung mit 4 Übungen (Kurzfassung)
- Beide Arme, beide Hände
- Gesichts- und Kopfmuskulatur
- Schultern, Rücken, Brust, Bauch, Becken
- Beide Beine, beide Füße
5. Die progressive Muskelentspannung nach Jacobson hilft hervorragend bei der Stressbewältigung und anderen Beschwerden
Die progressive Muskelentspannung nach Jacobson hilft bei Schlafstörungen, innere Unruhe und Angespanntheit. Sie hilft bei psychischen Spannungszuständen und psychosomatischen Störungen (Angst- und Panikstörungen), Migräne, Nervosität, Konzentrationsstörungen… Und eignet sich hervorragend zur Stressbewältigung.
Außerdem bewirkt sie:
- Eine Besserung des allgemeinen Wohlbefindens
- Eine gesteigerte Konzentrations- und Reaktionsfähigkeit
- Das Immunsystem reagiert und arbeitet harmonischer
- Gleichmäßigere und langsamere Atmung
- Sie dient als Gesundheitsprophylaxe bei Spannung-bedingen Beschwerden
- Sie reguliert Störungen des vegetativen Nervensystems
- Sie hilft bei Schmerzzuständen: Verkrampfungen und Abwehrspannungen lösen sich durch die Entspannung und lindern so den Schmerz
- Sie hilft bei medizinisch-somatischen Beschwerden
- bessere Durchblutung und Stärkung der inneren Organe
6. Die progressive Muskelentspannung nach Jacobson und ihre Entspannungsübungen, sind für (fast) jeden geeignet.
Die Entspannungsübungen der progressive Muskelentspannung nach Jacobson können sowohl Kinder als auch Erwachsene erlernen. Wobei Kinder es bei Therapeuten oder Kursen erlernen sollten, die speziell die progressive Muskelentspannung nach Jacobson für Kinder anbieten.
Ausnahme: Bei Schmerzen, die sich durch eine Steigerung der Muskelspannung verschlimmern, sollte die Technik nicht durchgeführt werden. Abgeraten wird zudem Personen, die unter schweren Depressionen oder Psychosen leiden.
Auch Menschen, die an hohen oder zu niedrigen Blutdruck, Wirbelsäulenbeschwerden, Herzrhythmusstörungen, Migräne, Bronchospasmus, Epilepsie erkrankt sind, sollten ihren Arzt um Rat fragen, ob die progressive Muskelentspannung nach Jacobson für sie geeignet ist.
7. Vielzahl von Angeboten zum Erlernen der progressiven Muskelentspannung nach Jacobson
Ein konsequentes Training unter fachlicher Anleitung (Kurs oder geführte Höranleitung auf CD) wird in der Regel relativ schnell zum Erfolg führen. Bei der Teilnahme an einem Kurs zur progressiven Muskelentspannung nach Jacobson oder bei einer geführten Höranleitung zu Hause, lernen Sie sich selbst zu beruhigen in dem Sie die An- und Entspannung der Muskeln intensiv erleben und für sich selbst nutzen.
Auf Anspannung kann dann sofort mit Entspannung reagiert werden und das in den verschiedensten Alltagssituationen. Wenn wieder einmal Ärger oder Stress vorprogrammiert ist, kann die progressive Muskelentspannung nach Jacobson ihren Beitrag dazu leisten, dass die Reaktion darauf wesentlich gelassener ausfällt, als dies ohne eine entsprechende Entspannungstechnik der Fall wäre.
Psychologen, Heilpraktiker und Volkshochschulen bieten Kurse zum Erlernen der progressiven Muskelentspannung nach Jacobson an.
Die progressive Muskelentspannung nach Jacobson erhalten Sie auch hier auf dieser Seite als Höranleitung „Premium Edition“ = 2 CDs oder einzelne CDs zum einfachen Erlernen der Entspannungsübungen als download (MP3 Audiodatei) für zu Hause. Eine Anleitung zur Durchführung der progressiven Muskelentspannung nach Jacobson ist auch dabei.
Übrigens: Sie können die Höranleitungen (CDs) 30 Tage in aller Ruhe testen.